Einfach einen Gang hochschalten
Als Lohngießerei, die Grau- und Sphärogussteile etwa für Landmaschinen, Pumpen, und Industrieroboter produziert, ist Flexibilität nicht nur im Hinblick auf die produzierbaren Gussteile wichtig, sondern auch wenn es um Kapazität geht.
Die Wheelabrator-Strahlanlage ist eine Durchlauf-Hängebahnanlage. Gussteile werden in Trauben durch die Anlage gefahren. Diese oszillieren stetig, um einen rundum gleichmäßigen Strahleffekt zu erzielen.
Der Clou dabei: Die Anlage ist in Doppelkammer-Konstruktion konzipiert. Die zwei Strahlkammern verfügen über separate Strahlmittelkreisläufe und können zusammen oder einzeln betrieben werden. So kann die Produktion, wenn nötig, problemlos auf die Auftragslage angepasst werden. Diese Skalierbarkeit gibt Atik die Agilität, die es als Lohngießerei im internationalen Wettbewerb braucht. Extra Kapazität kann einfach zu- und abgeschaltet werden.
Herr Atik weiter: „Schnell auf Kundenwünsche reagieren zu können ist für uns überlebenswichtig. Damit wir unsere mittlerweile drei Werke flexibel und agil nutzen können, müssen alle Anlagen genau aufeinander abgestimmt sein. Dann können wir Gas geben, einen Gang runterschalten, umstellen. Die Strahlanlagen müssen da mithalten. Robustheit ist dabei genauso wichtig wie Flexibilität. Strahlanlagen zerstören sich von Natur aus selbst. Es ist die langjährige Erfahrung der Strahlanlagenbauer, die dem vorbeugen und die Maschine auf eine lange Betriebsdauer hin konzipieren kann. Diese Robustheit gibt uns Wheelabrator, sowohl bei der Substanz der Anlage als auch bei den Ersatzteilen.“